Verklagt sie alle!

NO COPY

von Jan Krömer und William Sen
Buchautoren und Journalisten

digitalwelt logo


Über NO COPY | Kapitelinhalt | Autoren | Rezensionen | Archiv

Dagegen hielt sich die Filmindustrie zunächst zurück mit solchen Massenklagen. Erst angesichts der wachsenden Verbreitung schneller Internetverbindungen, mit denen auch Filme in relativ kurzer Zeit heruntergeladen werden konnten, wurde sie nervös.

Im November 2004 begann folglich auch die MPAA ihren „eigenen Krieg gegen den Terror“, wie Präsident Jack Valenti die Mission der Filmlobby bereits zwei Jahre zuvor beschrieben hatte. Sie startete eine erste Klagewelle gegen die Filmsammler in den Tauschbörsen. Im Gegensatz zur Musikindustrie gab die MPAA weder bekannt, in welchen Tauschbörsen sie auf die Jagd gegangen war, noch, wie viele Filmfans überhaupt verklagt wurden. Insider sprachen von bis zu 300 Filesharing-Nutzern, von denen einige nur einen einzigen Film heruntergeladen hatten. Offensichtlich war es das Ziel, Unsicherheit unter den Tauschern zu verbreiten.

Die MPAA verteidigte den Vorwurf der Geheimniskrämerei. „Es ist egal, ob es 10 oder 500 Klagen sind. Es geht darum, dass es nirgends einen sicheren Platz gibt“, sagte der für den Kampf gegen Schwarzkopien zuständige MPAA-Direktor John Malcolm. Im Januar 2005 startete die MPAA eine zweite Klagewelle gegen Filesharer. Auch hierbei diente die Musikindustrie als Vorbild. Seit der ersten Welle 2003 erhob sie in regelmäßigen Abständen immer wieder Anklage gegen Hunderte von Tauschbörsennutzern. Bis Mai 2005 reichte die US-Organisation RIAA über 11.000 Klagen ein. Platz zwei der weltweiten Klagestatistik hält Deutschland mit immerhin 1.300 verklagten Musikfans bis zum Juli 2005. Hier sind laut IFPI im Schnitt 4.000 Euro Schadensersatz zu zahlen gewesen, wobei in Einzelfällen auch schon bis zu 15.000 Euro fällig wurden.

VPN Software Test 2024
Bewertung der Top VPN Tools 2024 Lass dir von niemandem in deine Daten schauen!

LISTE DER TOP VPNs

Trotz dieser massenhaften Klagen ist die Gefahr, zu den Angeklagten zu zählen, relativ gering. Das Internetmagazin Slyck errechnete angesichts der großen Nutzerzahl, es sei wahrscheinlicher, durch einen Autounfall, Flugzeugabsturz oder Mord ums Leben zu kommen, als von der RIAA verklagt zu werden.

Dennoch haben die vielen Meldungen über Strafanzeigen und Gerichtsverfahren ihre Wirkung nicht verfehlt. Immer öfter reagieren Politiker und Unternehmen unangemessen, wenn es um den Schutz des Urheberrechts geht. Der US-Senator Orrin Hatch schlug 2003 sogar die Verabschiedung eines Gesetzes vor, das es Urhebern erlauben sollte, Computer von Urheberrechtsverletzern übers Internet zu zerstören. Zum Entsetzen vieler Computernutzer wurde ausgerechnet Orrin Hatch 2005 zum Vorsitzenden des US-Senatsausschusses ernannt, der für Urheberrechtsfragen zuständig ist und hierzu Gesetzesvorlagen entwerfen soll.

Doch trotz aller juristischen Vorstöße der Urheberrechteinhaber wird die Unsicherheit bezüglich der gesetzlichen Bestimmungen eher noch größer. Es könnte sogar in der virtuellen Welt verboten sein, was im realen Leben völlig legal ist. Der Juraprofessor Edward Felten berichtete auf seiner Website vom Hersteller eines großen Online-Rollenspiels, der darauf verzichtet hatte, Musikinstrumente in sein Computerspiel einzubinden. In dem Spiel ist es dem Spieler möglich, in einer virtuellen Welt einen Charakter frei zu steuern und Gegenstände zu benutzen. Die Entwickler hatten die innovative Idee, der Figur die Möglichkeit zu geben, Musikinstrumente zu spielen. Die Spieler hätten sich an einer Straßenecke treffen und gemeinsam musizieren können. Selbst virtuelle Musikkonzerte mit Zuschauern wären denkbar gewesen. Die Idee wurde jedoch nie umgesetzt. Die Anwälte des Spieleherstellers befürchteten, dass die Spieler ihre virtuellen Instrumente dazu nutzen könnten, urheberrechtlich geschützte Lieder nachzuspielen. Die Gefahr einer Urheberrechtsklage gegen den Hersteller wurde als zu groß angesehen. Was in der Realität jedermanns Recht ist, wie das Nachspielen einer Melodie oder gemeinsames Singen, wurde für ein Computerspiel zu einem unberechenbaren Risiko erklärt.

Vor derartigen Innovationsbremsen warnt auch Lawrence Lessig. Seiner Meinung nach haben Regulierungen und Gesetze im Bereich des Copyrights derartige Ausmaße angenommen, dass Unternehmen davor zurückschrecken, innovativ zu handeln: „Die gewohnte Art und Weise, in der Menschen Kultur erschaffen und teilen, gerät in die Fänge der gesetzlichen Regelungen, deren Kontrolle sich auf Kultur und Kreativität ausdehnt wie nie zuvor.“

NO COPY

von Jan Krömer und William Sen
Buchautoren und Journalisten

digitalwelt logo

Jan Krömer und Dr. William Sen sind u. a. Autoren des Buchs "NO COPY - Die Welt der digitalen Raubkopie" - erschienen im Klett-Cotta Verlag. Das Buch sorgte vor allem in Deutschland für Aufklärung für das Verständnis für Raubkopien und untersuchte kritisch das gesellschaftliche und auch ökonomische Grundverständnis für "die Kopie".

Das Buch NO COPY ist kostenlos online verfügbar.

>> Mehr über Jan Krömer und William Sen



Über NO COPY | Kapitelinhalt | Autoren | Rezensionen | Archiv

 


 

Die besten VPN Tools 2024

Anzeige | Gesponserte Angebote
1 CyberGhost VPN
Cyberghost VPN
Bewertung 5,0
ab €2,03
Das einst in deutscher Hand entwickelte VPN-Tool CyberGhost gehört zu den bekanntesten und schnellsten am Markt. Sie ist zudem bekannt als die VPN-Software mit der besten Anbindung zu Streaming-Diensten wie Netflix, Hulu, Amazon Prime, HBO und viele mehr.
2 NordVPN
NordVPN
Bewertung 4,9
ab $3.30
NordVPN ist die unschlagbare Nummer 1 auf den Markt. Das Unternehmen aus Panama nutzt die dortige gesetzliche Lage, dass gesetzlich keine Daten gespeichert werden müssen. Das Team ist so sehr von der Qualität überzeugt, dass sie sogar eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie anbieten.
3 ExpressVPN
ExpressVPN
Bewertung 4,9
ab $6.67
ExpressVPN gehört zu den einzigen VPN-Anbietern am Markt, die sich nach einem Missbrauchsfall einer Untersuchung durch die Regierung ergehen lassen mussten. Das Ergebnis fiel äußerst positiv für den VPN-Anbieter aus, als die Regierung keinerlei Nutzerdaten finden konnte.
4 PROTON VPN
PROTON VPN
Bewertung 4,8
ab €4
Das Schweizer Unternehmen Proton Technologies war bereits für seine Software ProtonMail bekannt. Ein guter Grund, ihr neues Flaggschiff ProtonVPN genauer anzusehen, das eine Schar an von Fans um das neuartige VPN-Tool versammelt.
5 IPVanish VPN
IPVanish VPN
Bewertung 4,7
ab $3.75
IPVanish gehört zu einem der wenigen VPN-Tools die auch mal ausnahmsweise nicht aus den Bahamas, China, oder Jungferninseln stammen, sondern aus USA. Entsprechend fällt auch die gute Qualität der Software aus. Wir haben einen genauen Blick auf IPVanish geworfen.
6 RUSVPN
RUSVPN
Bewertung 4,8
ab €1,77
RUSVPN hat sich nicht ohne Grund in der Dominica registrieren lassen. Auf diese Weise ist das VPN-Tool weder im Rechtsraum der amerikanischen oder europäischen Richtlinien und kann auf diese Weise absolute Anonymität gewährleisten.
7 SurfShark VPN
SurfShark VPN
Bewertung 4,7
ab $2,49
SurfShark VPN geht derweil mit dem härtesten Preiskampf an den Markt und hat in Deutschland 90% Wachstumsraten erreicht. Was sich genau hinter dem VPN-Tool verbirgt, erklären wir in unserer ausführlichen Bewertung.
8 Hide My Ass VPN
Hide My Ass VPN
Bewertung 4,7
ab $2.99
Was die wenigsten wissen: Hide My Ass als einer der bekanntesten VPN-Anbieter am Markt ist in der Tat vom Unternehmen AVG - dem größten Hersteller für Antiviren-Software. Kein Wunder, dass deren VPN Software eine hohe Qualität hat.
9 vypr vpn
vypr vpn
Bewertung 4,6
ab €1,39
Vypr VPN ist eines der in der Schweiz ansässigen Unternehmen, bei denen Benutzer hohe Erwartungen an Datenschutz und Privatsphäre haben. Darüber hinaus wurde Vypr VPN ursprünglich nur für einen Zweck erstellt: Um das Überwachungsprogramm der NSA mit dem Namen Room 641A zu überlisten.
10 Avast SecureLine VPN
Avast SecureLine VPN
Bewertung 4,6
ab $3.99
Man kennt es aus alten James-Bond-Filmen. Die Verbindung ist absolut sicher und geschützt. Genauso verhält es sich mit SecureLine VPN von dem renommierten Hersteller avast. Avast gehört zu den ältesten Herstellern für Sicherheitssoftware und braucht sich die Software nicht zu verstecken.
11 Avira Phantom VPN
Avira Phantom VPN
Bewertung 4,6
ab $7,00
Der deutsche Hersteller Avira versteht es die Nachfrage des Nutzers nach Datenschutz und Anonymität bestens zu decken. Es wundert kaum, denn Avira ist einer der ältesten Software-Unternehmen für Datensicherheit am Markt.

Antivirus Software Test 2024
Die beste Antivirus Software 2024 Schütze dich vor Datenverlust und Ausspähungen

LISTE ANSCHAUEN

8. Das Imperium und seine Rebellen

Auszug aus Centropys NFO zu Herbie: Fully Loaded

Auszug aus Centropys NFO zu Herbie: Fully Loaded

Das Imperium schlägt zurück Warezbusters
Operation Site Down FBIOperation Site Down Einer der letzten Angriffe und Operationen gegen die Szene endete mit dem Operation Site Down. Dem FBI gelang es erneut zahlreiche Scene-Gruppen und Mitglieder durch zahreiche Hausdurchsuchungen zu verhaften und schließlich zu verklagen. Doch anders als vom FBI dargestellt, galt die Operation Site Down als wenig erfolgreich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Please select reCAPTCHA