Social Media in Unternehmen
Social Media Monitoring
Hunderte Millionen von Posts, Bildern und Videos werden von Nutzern täglich im Web publiziert. Es scheint unmöglich zu sein, alle diese Beiträge auszuwerten. Doch es gibt spezielle Prozesse, die genau das ermöglichen: Vor allem Unternehmen möchten wissen, was über sie und ihre Produkte geschrieben wird.
Social Media Konferenzen in Deutschland
Wir aktualisieren und listen die besten und wichtigsten Social-Media-Konferenzen in Deutschland auf. Auf welche Social-Media-Events lohnt es sich hinzugehen?
Beste Social Media Kurse & Fortbildungen 2019
Die aktuelle Liste 2019 zeigt die besten Kurse und Weiterbildungen zum Social Media Manager in Deutschland an. Die meisten Social-Media-Kurse richten sich an Berufstätige, wir haben aber auch Hochschulangebote für Studierende zusammengestellt.
Social Media Marketing und & Management
Trolle im Web: Bitte nicht füttern!
Wer in Internetforen Kommentare liest, kennt sie: Störenfriede, die keinen relevanten Beitrag leisten. Sie werden Trolle genannt und es gibt eine wichtige Regel zu beachten: Nicht füttern!
Banken in Social Media
Banken haben in den sehr viel Vertrauen verloren, vor allem durch die Finanzkrise vor einigen Jahren. Dieses Vertrauen versuchen sie nun durch Social Media Marketing wieder aufzubauen.
Social Media Cartoons & Comics
In unserer Reihe Social Media Cartoons haben wir die besten Comics aus dem Social Media Magazin zur Verfügung gestellt. Die witzigsten Social-Media-Karikaturen sind ab sofort online!
Geister in Social Media
Wie viele Accounts in Social Media sind eigentlich Fakes? Die Untersuchung zeigt, dass viele Ghost Accounts existieren. Der Zweck ist Spaß, Betrug oder Manipulation von Meinungen.
Twittern wie Hitchcocks Vögel
Social Media Managerin Bianka Boock erklärt, wie man nicht twittert Es sei denn, man möchte twittern, wie Hitchcocks Vögel.
Die Zauberformel von Facebook und Twitter
Der Erfolg von Facebook und Twitter beruht auf einem bestimmten Prinzip. Diesem Prinzip folgt auch Microsoft seither. Es ist ein unausgesprochenes Geheimnis, und nur wenige kennen es.
Social Media ohne Verstand
Im Internet werden automatische Beiträge generiert, um Suchmaschinenoptimierung zu betreiben. Google fällt darauf rein, den Nutzern werden falsche Inhalte vermittelt.
Die Zukunft von Google und Facebook
Beiden Unternehmen wurden schlechte Zukunftaussichten gestellt. Während Google eine breite Produktpalette anbietet hat Facebook nur eine: Facebook!
Cat Content: Tierisch clever
Laut Google ist das meist gesuchte Tier auf Google die „Katze“. Unternehmen haben das erkannt und nutzen Cat Content zur Unterstützung ihrer Botschaften.
Social-Media-Verlierer
Diese Social-Media-Plattformen und Innovationen gehörten einst zu den erfolgreichsten und größten und haben ihre Stellung am Markt längst verloren. Wir berichten von den größten Pleiten in der Social-Media-Landschaft.
Issue Management an zwei Fronten
Unternehmen müssen an zwei Fronten kämpfen. Zum klassischen Issue Management ist eine neue Disziplin hinzugekommen: Social Media und der Shitstorm.
Rufschädigung im Internet
Das Problem beim Reputationsmanagement im Internet ist, dass die meisten Unternehmen an der falschen Stelle suchen. Meist stehen die populären Social-Media-Quellen im Vordergrund, während die wichtigsten Ressourcen, nämlich die Bewertungsportale, unbeobachtet bleiben.
Social Media in der Automobilbranche
Vor einigen Jahren gab es ein Audit von IBM bei Ford Deutschland. Der IBM-Auditor hatte noch nie von WordPress gehört und stoppte prompt die größte Social-Media-Aktion von Ford. Er sagte, WordPress müsse eine aus der Luft gegriffene Installation sein. Wie modern oder konservativ ist eigentlich die Automobilbranche in Bezug auf Social Media?
Social Media Recruiting
Sollten Unternehmen im „War for Talents“ die Suche auf Social Media ausweiten? Welche Zielgruppen sind dadurch erreichbar und riskiert das Unternehmen dadurch nicht, dass eine eher konservative Gruppe ausgeschlossen wird? Der Social-Media-Experten Dr. William Sen berichtet im Interview.
Ist Facebook Marketing nur eine Illusion?
Die Unternehmen schwören auf ihre Facebook Pages. Aber was bringt Facebook Marketing wirklich? Ist es nur eine Illusion oder hilft es wirklich dem Branding, dem Produkt oder der Dienstleistung eines Unternehmens? Die Frage hierbei ist auch, inwiefern hilft eigentlich der Facebook-Aufbau beim Abverkauf und kann man das so einfach betrachten?
Keine kostenfreien Social-Media-Analyse-Tools
Das waren schöne Zeiten, als es noch kostenfreie Social-Media-Analyse-Lösungen regnete! Wer noch einen solchen alten Account besitzt, der noch Gültigkeit hat, kann sich glücklich schätzen. Die neuen Modelle der Anbieter sind fast alle kostenpflichtig geworden und basieren auf monatlichen Subscriptions.
So hat Steve Jobs im Grunde Facebook gerettet
Es ist kaum zu glauben, dass der ehemalige Apple-Gründer und Chef damals Facebook gerettet haben soll. Schließlich waren beide Rivalen. Doch das Ganze geht auf einen Zufall zurück. Aus diesem geht hervor, dass Steve Jobs letztlich Marc Zuckerberg aus der Patsche geholfen hat. Die Geschichte zeigt auch, wie unberechenbar der Markt ist.
Leben 2.0: Disruption in Social Media
Nicht jede Innovation ist positiv. Es gibt neue Ideen und Konzepte, die letztlich andere Produkte und Technologien verdrängen, gar zerstören – diese Innovationen werden als disruptive Technologien bezeichnet. Doch die alten Konzepte wehren sich gegen neue Innovationen, es entsteht ein Krieg Neu gegen Alt.
Warum Unternehmen an Social Media scheitern
Für viele Unternehmen ist es heute noch eine große Herausforderung Social Media zu meistern. Das Resultat: Social Media Fail. Dabei sind die Gründe oft nachvollziehbar für die Unternehmen. Organisationsstruktur und Datenschutz sind einige Gründe, doch wie lassen sich solche Fehler vermeiden?
Social Media Analytics mit nur einem Klick
Um den Erfolg in Social-Media-Kanälen zu messen, müssen zunächst die sogenannten Messwerte ermittelt werden. In der Informationswissenschaft sind diese Messwerte bekannt als Entitäten. Alle Social-Media-Plattformen besitzen sie. Die bekanntesten sind „Posting“ und „Reply“, aber es gibt noch mehr.
WordPress-Statistiken falsch interpretiert
In Deutschland geht man davon aus, dass es um die 3 Millionen Blogs gibt. Diese Zahl ist aus einer falschen Interpretation entstanden. Die wirkliche Anzahl der Blogger liegt deutlich darunter. Um genau zu sein, gibt es nur eine sehr geringe Anzahl von Bloggern. Wie kam es zu diesem Irrtum?
Ist Facebook nur ein Klick-Generator?
Die Welt spricht vom Facebook Marketing, doch was steckt wirklich dahinter? Mal ehrlich: Ist Facebook eigentlich überhaupt der richtige Ort, um für die eigene Marke zu werben? Oder versucht man die Nutzer am Ende doch nur auf die eigene Website zu lenken?
Der Weg zurück zu Web 1.0
Wenn Unternehmen sich in Social Media begeben, tun sie das letztlich nur noch, weil sie auf ihre eigenen Kanäle aufmerksam machen wollen. Dabei werden jedoch die richtigen Ansätze verfehlt. Der richtige Anreiz, sich auch wirklich für die Community einzusetzen, fehlt – Social Media Marketing muss Werte für die Nutzer aufbauen.
Social Media Richtlinien fürs Marketing
Welche Geschichten sind uns in den Köpfen hängengeblieben? Die Anfänge und die Social-Media-Revolution fing mit den kleinsten Ereignissen an, die große Auswirkungen auf die heutige Informationsgesellschaft gehabt haben.
Social Media KPIs
Den Erfolg von Social-Media-Kampagnen zu messen, ist eine eigene Disziplin. Allerdings ist es notwendig zu wissen, welche genauen Kennzahlen zum Einsatz kommen und wie sie je nach Social-Media-Kanal anders gewichtet und in einem Dashboard dargestellt werden müssen.
Die beliebtesten Social Media Stories
Welche Geschichten sind uns in den Köpfen hängengeblieben? Die Anfänge und die Social-Media-Revolution fing mit den kleinsten Ereignissen an, die große Auswirkungen auf die heutige Informationsgesellschaft gehabt haben. Diese Geschichten haben Social Media revolutioniert…
Tag Clouds: Ein Wetterbericht
Welchen Nutzen haben eigentlich Tag Clouds? Wir haben uns ausführlich mit den Vor-, Nachteilen und den Unsinnigkeiten von Tag Clouds beschäftigt.
Social Media Big Data
Daten in Social Media erscheinen unendlich. Bei dieser Fülle von Daten stellt sich die Frage: Kann man überhaupt noch das finden, was man möchte? Wie kann man in dieser enormen Datenmenge überhaupt noch die Nadel im Heuhaufen finden? Wissenschaftlich erforschte Methoden können exakt die Informationen aufspüren, die gesucht werden.
Neue Wege der Öffentlichkeitsarbeit mit Ford Deutschland
Die erste Social-Media-Maßnahme startete ausgerechnet bei Ford Deutschland. Das Unternehmen hatte zunächst entdeckt, dass zahlreiche Foren-Betreiber ohne Erlaubnis Bilder kopierten und die Logos von Ford nutzten. Statt Abmahnung reagierte das Unternehmen mit Belohnung: Der Ford FanAward wurde ins Leben gerufen.
Social Media Audit
Vor allem große Konzerne sind davon betroffen: Diverse Abteilungen sind im Social Web aktiv, was dazu führt, dass mehrere Kanäle im Social Media Marketing gleichzeitig bedient werden. Hieß es früher doppelte Buchhaltung, ist es in Social Media ein doppeltes Engagement. Daher wird vor jedem Social Media Engagement ein Audit empfohlen.
YouTube Selbstdarsteller
Von einer Nacht zur anderen berühmt werden – dafür muss man kein Lotto spielen, sondern es reicht ein einziges Video auf YouTube. Videoportale eröffnen Nutzern bislang unbekannte Möglichkeiten sich selbst darzustellen. Auch Unternehmen nutzen die Chance.
Abenteuer mit Klout
Vor einiger Zeit gehörte Klout zu den bekanntesten Social-Media-Portalen weltweit. Selbst Unternehmen haben die sogenannte Klout-Score als Merkmal genommen, um Bewerber im Bereich Social Media zu bewerten. Eine kleine Geschichte…
Social Media Measurement
Wie kann man eigentlich die Reichweite eines Forum-Beitrags messen? Woher weiß ein Unternehmen, auf welche Beiträte es reagieren sollte, da sie einen Einfluss haben oder nicht? Der wissenschaftliche Ansatz zeigt, wie sich Meinungen messen lassen.
Der Blick in die Zukunft
Technische Fortschritte entstehen aufgrund von wirtschaftlichen Änderungen. Oder moment – war es umgekehrt? Was genau bestimmt eigentlich, wie die Zukunft aussieht?
Die Abmahnung der Industrie gegen Rachebewertungen
Die Zeiten, in denen Unternehmen Nutzer ohne Konsequenzen abmahnen können sind vorbei. Durch die Verbreitung der digitalen Landschaft und der vehementen Nutzung und Teilen ihrer Nutzer, verbreiten sich solche rechtliche Maßnahmen mittlerweile wie ein Fegefeuer.
Wieso wir shitstormen
Der Albtraum eines jeden PR-Managers – der „Shitstorm“ im Web. Wieso können wir als Nutzer manchmal rasend wütend werden, wenn wir etwas lesen. Woher kommt der Shitstorm und welche Ursachen hat das? Wir haben einige Punkte zusammengestellt.
Unterschätzte Bewertungen
Online-Bewertungen gehören mittlerweile zu den mächtigsten Einflussfaktoren in der Kaufentscheidung. Doch viele Plattformen werden unterschätzt.
Das strategische Social-Media-Fenster
Das strategische Fenster der letzten Jahre hieß Social Media. Einige Anbieter haben frühzeitig den Boom erkannt und sich die vordersten Plätze längst gesichert. Doch es gibt zahlreiche Verlierer…
Management im Social-Media-Zeitalter
Es gibt viele Studien über Social Media, doch kaum betriebswirtschaftliche Modelle, nach denen Unternehmen handeln können. Noch tun sich Unternehmen sehr schwer mit dem relativ neuen Thema Social Media.
Social Media Chaos in Unternehmen
Social Media in Unternehmen ist so neu, dass viele darauf einspringen, ohne zu wissen, worauf sie sich dabei einlassen. Ein Blindflug ohne Verstand und Research. Die Konsequenz: Social Media Chaos!
Märchen in Social Media
Viele Unternehmen machen den Fehler, dass sie auf den Trend Social Media sofort aufspringen. Andere machen den Fehler, komplett darauf zu verzichten und den Zug zu verpassen.
Social-Media-Studien:
>> Weitere Artikel aus unserem Archiv finden Sie online im
Social Media Magazin