Das russische Unternehmen Turbobit gehört mittlerweile zu den führenden Anbietern für Schwarzkopien direkt aus dem Browser. Das Unternehmen tarnt sich gerne als „Cloud Service“. Das Prinzip ist einfach – als User kann man Daten auf den Server uploaden. Wenn man den Link kennt, kann man diese Software dann wieder downloaden. Derzeit sieht es nicht so aus, als würde Turbobit Warez-Dateien in irgendeiner Art und Weise löschen oder kontrollieren. Somit ist es möglich ohne Weiteres jegliche Art von urheberrechtlich geschützter Software unentdeckt auf Turbobit hochzuladen.
Turbobit Search Dienste
Turbobit bietet selbst kein Suche an. Wer jedoch auf Warez-Suchdienste zugreift, wird dort fündig:
1. Megasearch.co: Die Turbobit Search
Die meisten der Treffer, die man bei megasearch.co findet zeigen auf Turbobit. Somit gehört das Portal zu den beliebtesten und größten Anlaufstellen, wenn es darum geht Files zu finden, die in Turbolift zum Download bereit stehen.
Die besten VPN Tools 2023
Anzeige | Gesponserte AngeboteSicherheit von Tubobit
Das Geschäftsmodell von Turbobit ist einfach. Das Downloaden von Filmen, Musik oder Software ist gedrosselt und kann mehrere Stunden dauern, wenn man den freien Dienst in Anspruch nimmt. Wer dagegen Turbobit Account hat, lädt mit einer ohne eine gedrosselte Geschwindigkeit herunter – dort heißt es ein Turbobit Premium Account. Es ist davon auszugehen, dass die meisten Nutzer, die bei Turbobit zu Abonnenten werden, dies nur tun um Warez mit einer hohen Geschwindigkeit herunterzuladen.
Zwar gibt es auf Turbobit selbst gibt es keine Liste oder Suchfunktion, um die Warez zu finden. Allerdings gibt es zahlreiche Drittanbieter, die sich zum Ziel gesetzt haben, Warez-URLs von Turbobit zu suchen und aufzulisten. Auf den oben genannten Websites können somit User ohne Weiteres Software downloaden.
Insgesamt ist auch der Umgang mit Mitglieder anzuzweifeln. Es wird in zahlreichen Foren von der Turbobit Erfahrung berichtet, dass gezahlte Premium Accountsohne Grund gesperrt oder geschlossen werden. Ein Abonnement sollte daher möglichst vermieden werden. Unklar ist auch, inwiefern Turbobit überhaupt eine Sicherheit bietet, wenn man seine Kreditkartendaten und Daten hinterlässt – oder gar Turbobit die Download-Logbücher speichert, so dass bei einer möglichen polizeilichen Ermittlung gegen Turbobit die Download-Historie der Abonnenten offengelegt werden. Unser Tipp: Finger weg von einem Premium Account bei Tubobit!
TURBOBIT ist für mich, eine BETRÜGER – Website. Ich habe einen Premium Account gekauft, der 5 € mehr kostete als angeben, konnte mich aber damit nicht einloggen. Jegliche Anfrage um Hilfe hat nicht gefruchtet. Ich habe 15,- € für NICHTS bezahlt.
VIELEN DANK AN TURBOBIT!!!!